• Start
    • Termine
    • Newsletter
    • Tag der offenen Tür
    • Informationen für Eltern
    • Informationen zur Klasse 5
    • Aktuelle News & Veranstaltungen
      • Singberg on Stage
  • Unsere Schule
    • Schulprogramm
    • Schulzweige
      • Förderstufe 5 – 6
      • Hauptschule 7 – 9
      • Realschule 7 – 10
      • Gymnasium 5 – 10
      • Oberstufe
    • Unterricht
      • Gesellschaftwissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik und Wirtschaft
        • Religion/Ethik
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Chemie
        • Mathematik
          • Mathematik online
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Arbeitslehre
      • Kunst
      • Musikunterricht
      • Projektunterricht
      • Sportunterricht
      • Digitale Bildung
    • Förderung
      • Beratungs- und Förderangebote
      • Inklusion
      • Lese-Rechtschreib-Förderkurse
      • Methodentraining
      • Hochbegabung
    • Mensa
    • Ausgewählte Presseberichte
    • Schulgeschichte
      • 50 Jahre SBS
  • Organisation
    • Unterrichts-/Ferienzeiten
    • Geschäftsverteilungsplan
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schulsozialarbeit
    • Eltern
      • Schulelternbeirat / Sozialfond
    • Förderverein
    • Sekretariat
    • Hausmeister und Reinigungsteam
  • Schwerpunkte
    • Musik
    • Sport
    • Schüleraustausch
    • Ganztagsschule
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Podcast Berufsorientierung
      • Die Arbeitsagentur berät
  • Schüler
    • Schülervertretung
    • Schülerbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Schul-Design
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Deutsch

Deutsch ist ein verpflichtendes Unterrichtsfach und begleitet jede Schülerin und jeden Schüler über seine gesamte Schullaufbahn. Warum eigentlich? – Deutsch, das kann doch jeder! So sollte man meinen.

Das Verstehen und Sich-Verständigen sind bedeutsam für die Gestaltung des eigenen Lebens und stellen zum einen die Grundlage des Deutschunterrichts, aber zum anderen auch die von menschlichen Beziehungen dar. Die Welten, in die man durch das Lesen eintritt, schulen nicht nur das Einfühlungsvermögen, sondern ermöglichen es, in andere Zeiten, Kulturen und Lebenskonzepte einzutreten und diese zu erfahren. Erst durch die Auseinandersetzung mit der Literatur und die einhergehende Reflexion über Sprache ist es möglich, Normen und Werte unserer Gesellschaft zu verstehen und somit auch eigene Standpunkte einzunehmen. Abschließend werden im Unterrichtsfach Deutsch neben Methoden der mündlichen Verständigung auch das kreative und produktionsorientierte Arbeiten geschult. Das selbstständige, zielgerichtete und selbstgesteuert Lernen und Arbeiten sowie die Kompetenz sich schriftlich auszudrücken runden den Deutschunterricht in seinen Inhalten ab.

Der Deutschunterricht zeigt also nicht nur die komplexe Schönheit unserer Sprache auf und führt in äußerst spannende, bunte und vielseitige Welten der Literatur ein, er stattet die Lernenden auch mit einer Vielzahl wertvoller Schlüsselqualifikationen aus, die eine Bereicherung für deren zukünftiges Leben darstellen. Der Erwerb dieser Schlüsselqualifikationen und das Eintauchen in die Welt der Literatur lässt das Fach Deutsch gleich zwei Ansprüchen gerecht werden – es nützt und erfreut zugleich.

Olaf Grieger/Regina Groß

Eindrücke vom Vorlesewettbewerb 2014

Kommernde Termine:

13.-15. June Nachschreibtermin der Abschlussprüfungen der Haupt- und Realschulklassen

19.-24. Juni Abschlussfahrten der 9H und 10R Abschlussklassen

Aktuelle Veranstaltungen

Kollegium drückt die Schulbank am päd. Tag

Juni 09, 2023

Halbfinale des hessenweiten spanischen Vorlesewettbewerbs

Juni 09, 2023

Staatsministerin Lucia Puttrich zu Gast an der Singbergschule

Juni 09, 2023

Bei einigen läuft's in Mathe! - Siegerehrungen

Juni 05, 2023

Junge Mathematik-Talente

Juni 05, 2023

Kleidung spielt (k)eine große Rolle -ein Unterrichtsbeispiel aus dem Deutschunterricht

Juni 02, 2023

Singbergschule Wölfersheim

Wingertstr. 33
61200 Wölfersheim

Telefon: 06036 – 98 41 3
Fax: 06036 – 98 41 40

poststelle@sbwoe.woelfersheim.
schulverwaltung.hessen.de


www.singbergschule-woelfersheim.de

Kontakt

Ich möchte mit Ihnen in Kontakt treten

Kurzmenü

  • Start
  • Mensa
  • Schülerbücherei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Singbergschule Wölfersheim 2022