Ethik in der gymnasialen Oberstufe

Die Ethik ist ein Teilbereich der Philosophie und beschäftigt sich mit den Bedingungen und Möglichkeiten menschlichen Handelns sowie den Grundsätzen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Aufbauend auf die Inhalte des Ethikunterrichts in der Sekundarstufe 1 werden im Schulfach Ethik in der gymnasialen Oberstufe grundlegende ethische Fragen vertiefend behandelt und vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in Gesellschaft und Wissenschaft diskutiert. Unterschiedliche Glücks- oder Gerechtigkeitsvorstellungen kommen dabei ebenso zur Sprache wie neueste Entwicklungen in der Medizin- und Bioethik.

Im Zentrum der sechs Kurshalbjahre der gymnasialen Oberstufe stehen die Themen: Glücksvorstellungen, Ethik und Religion, Anthropologie und Bereichsethiken (wie Medizin- und Tierethik), Grundpositionen der Ethik, Recht und Gerechtigkeit sowie Mensch, Natur und Technik.

Neben der individuellen Perspektive der Lernenden, werden bei der Auseinandersetzung mit diesen Themen auch gesellschaftliche (z. B. Glücksvorstellungen in unterschiedlichen Kulturen) und ideengeschichtlichen Perspektiven (z. B. Glück als Grundlage der Ethik) berücksichtigt.

Ziel des Ethikunterricht ist es, die Autonomie der Lernenden zu stärken und deren moralische Argumentations- und Urteilsfähigkeit zu fördern. In der Auseinandersetzung mit philosophischen Texten, Filmen und Graphic Novels erwerben die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit, individuelle wie gesellschaftliche Wertvorstellungen zu reflektieren, ihr eigenes Handeln sowie das anderer kritisch zu hinterfragen und ethische Probleme der Gegenwart selbstständig zu beurteilen.

Das Fach Ethik wird in der gymnasialen Oberstufe als zweistündiger Wahlkurs angeboten. Ethik kann als schriftliches wie mündliches Abiturfach gewählt werden.

 

Nähere Informationen zu den Unterrichtsinhalten finden Sie im Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe für das Fach Ethik: https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/kcgo-et_0.pdf

 

Philosopie in der gymnasialen Oberstufe

„Wer sich niemals eine philosophische Frage gestellt hat, geht durch das Leben als wäre er in ein Gefängnis eingeschlossen. Sobald wir aber anfangen zu philosophieren, geben selbst die alltäglichsten Dinge Anlass zu fragen.“ – Betrand Russel

Das Fach Philosophie wird in der gymnasialen Oberstufe als Wahlkurs angeboten. Philosophie wird zweistündig unterrichtet und kann als schriftliches wie mündliches Abiturfach gewählt werden.

Angelehnt an die vier kantischen Fragen – „Was soll ich tun?“, „Was darf ich hoffen?“, „Was kann ich wissen?“, „Was ist der Mensch?“ – erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler in den sechs Kurshalbjahren vielfältige Einblicke in unterschiedliche Themen- und Problemfelder der Philosophie: von der Staatsphilosophie über die Erkenntnistheorie und die Philosophie des Geistes bis hin zur Ästhetik (Kunstphilosophie).

Dabei werden so unterschiedliche Fragen behandelt wie: „Was zeichnet eine gerechte Gesellschaft aus?“, „Wo liegen die Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis?“, „Haben wir einen freien Willen?“, „Welche Gefahren birgt die Künstliche Intelligenz?“ und „Liegt Schönheit wirklich im Auge des Betrachters?“.

Möglichen Antworten auf diese Fragen nähern sich die Schülerinnen und Schüler in Auseinandersetzung mit philosophischen Texten, aber auch mit Filmen und Graphic Novels an.

Im Philosophieunterricht schulen die Lernenden ihre argumentativen Fähigkeiten, sie lernen mit komplexen Texten umzugehen, und die eigenen Urteile aber auch die anderer kritisch zu hinterfragen. Nicht zuletzt regt der Philosophieunterricht durch seine fächerübergreifende Ausrichtung dazu an, über den sprichwörtlichen „Tellerrand“ zu schauen und eröffnet so neue Perspektiven.

Nähere Informationen zu den Unterrichtsinhalten finden Sie im Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe für das Fach Philosophie: https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/kcgo-phi.pdf