• Start
    • Termine
    • Newsletter
    • Tag der offenen Tür
    • Informationen für Eltern
    • Informationen zur Klasse 5
    • Aktuelle News & Veranstaltungen
  • Unsere Schule
    • Schulprogramm
    • Schulzweige
      • Förderstufe 5 – 6
      • Hauptschule 7 – 9
      • Realschule 7 – 10
      • Gymnasium 5 – 10
      • Oberstufe
    • Unterricht
      • Gesellschaftwissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik und Wirtschaft
        • Religion/Ethik
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Chemie
        • Mathematik
          • Mathematik online
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Arbeitslehre
      • Kunst
      • Musikunterricht
      • Projektunterricht
      • Sportunterricht
      • Digitale Bildung
    • Förderung
      • Beratungs- und Förderangebote
      • Inklusion
      • Lese-Rechtschreib-Förderkurse
      • Methodentraining
      • Hochbegabung
    • Mensa
    • Ausgewählte Presseberichte
    • Schulgeschichte
      • 50 Jahre SBS
  • Organisation
    • Unterrichts-/Ferienzeiten
    • Geschäftsverteilungsplan
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schulsozialarbeit
    • Eltern
      • Schulelternbeirat / Sozialfond
    • Förderverein
    • Sekretariat
    • Hausmeister und Reinigungsteam
  • Schwerpunkte
    • Musik
    • Sport
    • Schüleraustausch
    • Ganztagsschule
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Die Arbeitsagentur berät
  • Schüler
    • Schülervertretung
    • Schülerbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Schul-Design
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Projektunterricht

Projektarbeit in der Hauptschule Klasse 7 und 8

Mitte des 9. Hauptschuljahres müssen alle Schüler eine Projektprüfung ablegen, die Bestandteil der Abschlussprüfungen für den Erwerb des Hauptschulabschlusses ist. Im Team von 3-4 Schülern müssen sie ein selbstgewähltes Thema ca. 15 min präsentieren und durch eine mediale und gegenständliche Aufbereitung veranschaulichen. Wie bereitet man die Klasse darauf vor?

Seit dem Schuljahr 2013/14 geht die Hauptschule dabei einen neuen, vielversprechenden Weg. Die Ideen brachten die Kolleginnen Schäfer und Lenz von  eine Hospitationswoche an der Johannes Gutenberg Sekundarschule in Wolmirstedt, Sachsen-Anhalt, mit, die von der Robert-Bosch-Stiftung finanziert und organisiert wurde. In dieser Woche konnten sich die Kolleginnen von der praktischen Umsetzung der Idee des selbstorganisierten, praxisorientierten Lernens überzeugen und Erfahrungen der Preisträgerschule mit in die eigene Arbeit an der Singbergschule einfließen lassen.

So entstand der Projektunterricht in den Hauptschulklassen 7 und 8. Einmal in der Woche arbeiten die Schüler in für ein Schuljahr fest eingeteilten Teams, die im Laufe des Schuljahres verschiedene Lernorte durchlaufen – Küche, PC-Raum, Holzwerkstatt, Nähstübchen, Schulgarten. Der Kurs läuft im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts. Jedes Team findet ein eigenes Thema im Rahmen des vorgegebenen Lernschwerpunktes. Bisher wurden Präsentationen aus den Lernbereichen Großbritannien, Recycling, USA und ein frei gewähtes Thema präsentiert. Die Schüler haben ca. 8 Wochen Zeit, ihre Präsentation vorzubereiten, die in der letzten Einheit vor den jeweiligen Ferien vor einer Jury aus Lehrern, einem Schulleitungsmitglied und der Klasse präsentiert wird.

Die Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer gelungenen Präsentation sind vielfältig: schlechte Absprachen, vergessene Materialien, Krankheit einzelner Teammitglieder … – dieses Fazit haben die Schüler selbst in ihrer Reflektion am Ende jeder Projekteinheit gezogen.

Die Erfolge sind jedoch schon nach einem Jahr deutlich zu sehen. Die Schüler treten sicherer in der Präsentation auf, sie übernehmen Verantwortung für den Arbeitsprozess, lernen Redewendungen und Präsentationstechniken anzuwenden und wissen um den Wert der Mitarbiet jedes einzelnen Teammitglieds.

Noch befindet sich der Projektunterricht in der Testphase, aber schon jetzt zeigt sich, dass diese Art des Lernens der richtige Weg zu einer gelungenen Projektprüfung in Klasse 9 ist.

 

Projektunterricht Klasse 8

Projektunterricht Klasse 7

Wichtige Termine

25.04.-06.05.22 Praktika der Klassen 8R und der E-Phase

27.04.22 Beginn des schriftlichen Abiturs

9.-12.5. Klassenfahrt des Jahrgangs 5

Zum Europatag

Mai 11, 2022

5G1 greift nach den Sternen

Mai 05, 2022

Politisch-historische Bildung als Schwerpunkt

April 30, 2022

Singbergschule Wölfersheim

Wingertstr. 33
61200 Wölfersheim

Telefon: 06036 – 98 41 3
Fax: 06036 – 98 41 40

poststelle@sbwoe.woelfersheim.
schulverwaltung.hessen.de


www.singbergschule-woelfersheim.de

Kontakt

Ich möchte mit Ihnen in Kontakt treten

Kurzmenü

  • Start
  • Mensa
  • Schülerbücherei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Singbergschule Wölfersheim 2021