• Start
    • Termine
    • Newsletter
    • Tag der offenen Tür
    • Informationen für Eltern
    • Informationen zur Klasse 5
    • Aktuelle News & Veranstaltungen
      • Singberg on Stage
  • Unsere Schule
    • Schulprogramm
    • Schulzweige
      • Förderstufe 5 – 6
      • Hauptschule 7 – 9
      • Realschule 7 – 10
      • Gymnasium 5 – 10
      • Oberstufe
    • Unterricht
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik und Wirtschaft
        • Religion/Ethik
          • Ethik und Philosophie
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Chemie
        • Mathematik
          • Mathematik online
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Arbeitslehre
      • Kunst
      • Musikunterricht
      • Projektunterricht
      • Sportunterricht
      • Digitale Bildung
    • Förderung
      • Beratungs- und Förderangebote
      • Inklusion
      • Lese-Rechtschreib-Förderkurse
      • Methodentraining
      • Förderung besonderer Begabungen
    • Mensa
    • Ausgewählte Presseberichte
    • Schulgeschichte
      • 50 Jahre SBS
  • Organisation
    • Unterrichts-/Ferienzeiten
    • Geschäftsverteilungsplan
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schulsozialarbeit
    • Eltern
      • Schulelternbeirat / Sozialfond
    • Förderverein
    • Sekretariat
    • Hausmeister und Reinigungsteam
  • Schwerpunkte
    • Musik
    • Sport
    • Schüleraustausch
    • Ganztagsschule
    • Demokratie leben
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Podcast Berufsorientierung
      • Die Arbeitsagentur berät
  • Schüler
    • Schülervertretung
    • Schülerbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Schul-Design
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Spanisch

„Sprache ist kein genetisches Geschenk, sondern ein soziales Geschenk. Wenn du eine neue Sprache lernst, wirst du Mitglied in einem Club – der Gemeinschaft der Sprecher dieser Sprache.“ – Frank Smith (1928-2020), kanadischer Psycholinguist

Viele gute Gründe für Spanisch

Español: más que una lengua …

  • Spanisch ist eine Weltsprache:

Mit über 400 Millionen Menschen, die Spanisch als Muttersprache sprechen, ist Spanisch eine überaus weit verbreitete Muttersprache, nach Mandarin sogar die am zweitweitesten verbreitete Muttersprache der Welt. Sie ist in 21 Ländern eine offiziell anerkannte Amtssprache und als Minderheitssprache in einigen anderen Ländern ebenfalls anerkannt. Damit wird Spanisch auf vier Kontinenten der Welt aktiv gesprochen. Spanisch hat einen großen Stellenwert für die internationale Kommunikation. Sie ist eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen, dient ebenfalls der Kommunikation sowie der Organisation in der EU und in den Vereinigten Staaten von Amerika und wird in vielen weiteren internationalen Einrichtungen und Gremien als Verkehrssprache verwendet.

 

  • Spanisch ist eine wichtige Reisesprache:

Spanien selbst mit seinen vielen Inseln ist ein sehr beliebtes Urlaubsland der Deutschen. Neben Europa wird Spanisch aber auch in vielen Ländern Lateinamerikas sowie in den Vereinigten Staaten von Amerika gesprochen. Spanisch – eine sehr facettenreiche und vielfältig einsetzbare Sprache für den Urlaub.

 

  • Kennenlernen einer neuen Kultur und Lebensweise:

Die Schüler:innen lernen eine ihnen bislang noch recht fremde Kultur mit ihren Eigenheiten kennen, bereichern somit ihren kulturellen Horizont und erweitern durch eine kritische Auseinandersetzung der Kulturen ihre eigene Lebensweise und ihr Kulturverständnis. Neben spanischen Traditionen und Bräuchen rücken auch solche anderer spanischsprachiger Länder in den Fokus. Darüber hinaus werden die vielen Facetten der spanischen Sprache erkundet. Spanisch hat viele sogenannte Varietäten, besser bekannt als Dialekte. Nicht nur innerhalb Spaniens gibt es sprachliche Unterschiede, auch in den Ländern Lateinamerikas kann die Sprache von Land zu Land sehr variieren.

 

  • Bessere berufliche Chancen:

In der globalisierten Welt werden im Besonderen gute bis sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in mehreren Sprachen gefordert. Mit Spanisch als Fremdsprache können sich für unsere Schüler:innen viele Türen in die ganze Welt öffnen. Beispielsweise kann das DELE-Zertifikat (DELE = Diploma de Español como Lengua Extranjera) genutzt werden, um sich an Universitäten in Deutschland und auch in vielen anderen Ländern oder für Auslandsaufenthalte bspw. als Au-pair zu bewerben.

 

  • Schnelle Fortschritte durch kompetenzorientierten Spanischunterricht:

Im Vergleich zu anderen Fremdsprachen können Schüler:innen relativ schnell gut auf Spanisch kommunizieren, da Spanisch eine der Sprachen ist, bei der die Schriftsprache und die Aussprache fast identisch sind. Dies hat u.a. zur Folge, dass die anfängliche Motivation erhalten bleibt. Die drei Grundsätze für unseren Spanischunterricht sind Spaß, Handlungsorientierung und Kompetenzerleben.

Mit unserem kompetenz-, schüler- und problemorientierten Spanischunterricht werden die Schüler:innen mithilfe vielfältiger und herausfordernder, alltagsnaher Kommunikationssituationen sukzessive darin befähigt, die spanische Sprache zu sprechen, zu lesen, zu hören und zu verstehen sowie zu schreiben. Der Schwerpunkt unseres Spanischunterrichts liegt damit vor allem auf der Förderung kommunikativer aber auch trans- bzw. interkultureller Kompetenzen. Dabei richten wir uns im Bereich der kommunikativen Fähigkeiten und Fertigkeiten stets nach den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

 

  • Neue sehr gute Lehrmittel:

Spanisch hat in den letzten Jahren einen großen Aufschwung im schulischen Bereich erfahren. Daher gibt es viele sehr gute Lehrmittel, basierend auf den neusten Erkenntnissen der Fremdsprachendidaktik, die das Erlernen der Sprache enorm erleichtern. So richten sich alle von uns verwendeten Lehrwerke an den sogenannten „Enfoque por tarea“. Am Ende einer jeden Einheit haben die Schüler:innen eine Lernaufgabe, also eine finale Aufgabe (“tarea final“) zu bewältigen, in der sie alle aus der Einheit gewonnenen sprachlichen und (inter-)kulturellen Kenntnisse anwenden können.

 

  • Studienreise/Austausch:

An der Singbergschule hat bereits eine Studienreise nach Spanien stattgefunden. Dabei konnten die Schüler:innen die im Unterricht erworbenen Sprachkenntnisse im Zielland mit Muttersprachler:innen anwenden und somit ihre Kompetenzen selbst überprüfen. In den nächsten Jahren wird ein Schüler:innenaustausch angestrebt.

 

  • Sympatische und kompetente Lehrer:innen:

Wir, Frau Georg, Herr Bönicke, Frau Nebel und Frau Gerull (im Foto v.l.n.r.) sind die vier Spanischlehrer:innen, die euch bzw. Ihren Kindern mit Freude einen abwechslungsreichen Spanischunterricht mit der Möglichkeit zu schnellen sprachlichen Erfolgen erteilen.

 


Spanisch an der Singbergschule

  • Spanisch als zweite Fremdsprache:

Spanisch kann bei uns als zweite Fremdsprache in der gymnasialen Oberstufe ab der Einführungsphase gewählt werden. Für Schüler:innen, die bis dahin noch keine zweite Fremdsprache hatten, ist die Wahl einer zweiten Fremdsprache verpflichtend. Verwendet wird hier das Lehrwerk „a tope“ vom Cornelsen-Verlag.

Spanisch wird seit dem Schuljahr 2021/22 als zweite Fremdsprache bei uns angeboten. Die Schüler:innen der siebten Jahrgangsstufe der Realschule sowie des Gymnasiums können Spanisch als zweite Fremdsprache wählen. Verwendet wird die Lehrwerksreihe „¡Vamos! ¡Adelante!“ vom Klett-Verlag.

  • Spanisch als dritte Fremdsprache:

Als dritte Fremdsprache kann Spanisch bei uns ab der 9. Klasse im gymnasialen Zweig gewählt werden. Die Schüler:innen besuchen den Spanischunterricht dann verpflichtend für zwei Schuljahre. Für Spanisch als dritte Fremdsprache verwenden wir das Lehrwerk „Encuentros hoy“ vom Cornelsen-Verlag.

Die Schüler:innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, Spanisch als dritte Fremdsprache nach der 10. Klasse in der gymnasialen Oberstufe fortzuführen. Für diesen Unterricht wird ebenfalls das Lehrwerk „a tope“ vom Cornelsen-Verlag verwendet. Der Unterricht wird außerdem durch die Themenarbeitshefte vom Klett-Verlag unterstützt.

 

  • Im Spanischunterricht aller Jahrgangsstufen wird darüber hinaus zusätzliches, teils von unseren Lehrer:innen eigens erstelltes und individuell zugeschnittenes Material verwendet.

 

  • Aktueller Stand:

Derzeit haben wir an der Singbergschule 14 Spanischkurse in allen Jahrgangsstufen ab Klasse 7 bis einschließlich der Qualifikationsphase 3. Spanisch hat bei uns also einen großen Andrang gefunden, was unsere gute Arbeit im Spanischunterricht bestätigt und worüber wir uns sehr freuen. Damit dies so bleibt, arbeitet die Spanischfachschaft an weiteren Projekten. Unsere Zukunftsvorhaben sind die Teilnahme am Vorlesewettbewerb „Leo, leo … ¿Qué lees?“, die Vorbereitung auf das DELE-Zertifikat sowie die Durchführung eines Schüler:innenaustauschs.

 

Besuchen Sie uns auch auf unserer Instagram-Seite: @singbergschule_ele

Finden Sie mit Ferdinando, unserem spanischen Freund, mehr über unseren Spanischunterricht heraus und informieren Sie sich gerne über alle Neuigkeiten.

 

Es sind noch Fragen offen oder Sie wollen sich einfach selbst ein Bild machen?

Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür!

Kommen Sie mit uns ins Gespräch und werden Sie all ihre Fragen los.

Wir freuen uns auf Sie!

 

¡Hasta pronto!


 

3. Fremdsprache ab Klasse 9 im Gymnasium

Wahlunterricht_Spanisch_dritte Fremdsprache

Formular zur Anmeldung

 

Weiterführende Informationen und Links

Hier klicken!

Español: no sólo es una lengua, ¡es un estilo de vida!

Spanisch an der Singbergschule auf Instagram: @singbergschule_ele

Bericht über den Aktionstag Anne Frank 2025 – „Erinnern und engagieren“ #SBSerinnert

Juni 21, 2025

7. Schachturnier: Spannung und Können am Brett

Juni 20, 2025

Sportlicher Erfolg und Teamgeist: Die Sportklassen der Singbergschule auf der Sportabzeichen-Tour

Juni 20, 2025

Singbergschule Wölfersheim

Wingertstr. 33
61200 Wölfersheim

Telefon: 06036 – 98 41 3
Fax: 06036 – 98 41 40

poststelle3685@schule.hessen.de.


www.singbergschule-woelfersheim.de

Kontakt

Ich möchte mit Ihnen in Kontakt treten

Kurzmenü

  • Start
  • Mensa
  • Schülerbücherei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Singbergschule Wölfersheim 2022