• Start
    • Termine
    • Newsletter
    • Tag der offenen Tür
    • Informationen für Eltern
    • Informationen zur Klasse 5
    • Aktuelle News & Veranstaltungen
  • Unsere Schule
    • Schulprogramm
    • Schulzweige
      • Förderstufe 5 – 6
      • Hauptschule 7 – 9
      • Realschule 7 – 10
      • Gymnasium 5 – 10
      • Oberstufe
    • Unterricht
      • Gesellschaftwissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik und Wirtschaft
        • Religion/Ethik
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Chemie
        • Mathematik
          • Mathematik online
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Arbeitslehre
      • Kunst
      • Musikunterricht
      • Projektunterricht
      • Sportunterricht
      • Digitale Bildung
    • Förderung
      • Beratungs- und Förderangebote
      • Inklusion
      • Lese-Rechtschreib-Förderkurse
      • Methodentraining
      • Hochbegabung
    • Mensa
    • Ausgewählte Presseberichte
    • Schulgeschichte
      • 50 Jahre SBS
  • Organisation
    • Unterrichts-/Ferienzeiten
    • Geschäftsverteilungsplan
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schulsozialarbeit
    • Eltern
      • Schulelternbeirat / Sozialfond
    • Förderverein
    • Sekretariat
    • Hausmeister und Reinigungsteam
  • Schwerpunkte
    • Musik
    • Sport
    • Schüleraustausch
    • Ganztagsschule
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Podcast Berufsorientierung
      • Die Arbeitsagentur berät
  • Schüler
    • Schülervertretung
    • Schülerbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Schul-Design
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Beratungs- und Förderangebote

Regionales Beratungs- und Förderzentrum an der Singbergschule

Die Förderschulkräfte des regionalen Beratungs- und Förderzentrums (rBFZ) der  Gabriel-Biel-Schule beraten und fördern Schülerinnen und Schüler  an der  Singbergschule.
Das Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung ihrer individuellen Fähigkeiten zu unterstützen, damit sie sich zu handlungsfähigen, lebenstüchtigen und mündigen Menschen entwickeln.

Beratungsbereiche sind:

  • Eltern
  • Schüler und Schülerinnen
  • Lehrkräfte
  • Sozialpädagogen

 

Schülerinnen und Schüler mit folgenden Beeinträchtigungen werden betreut:

  • des Lernens
  • der Sprache
  • der emotionalen /sozialen Entwicklung
  • des Hörens
  • der körperlich /motorischen Entwicklung
  • der geistigen Entwicklung
  • des Sehens

 

Unterstützt werden Schüler und Schülerinnen als:

  • inklusiv beschulte Schüler und Schülerinnen
  • vorbeugende Maßnahmen

 

Ziele der Beratung und Förderung:

  • Optimale Förderung im Klassenverband
  • Unterstützung und Begleitung für Lehrkräfte bei der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern und deren Schwierigkeiten und Beeinträchtigungen.
  • Fachkompetente Beratung für Eltern, auch bezüglich inner- und außerschulischer Hilfsangebote bei Lern-, Verhaltens- und Sprachschwierigkeiten.
  • Integration von Schülerinnen und Schülern mit auffälligem Verhalten im Schulalltag
  • Vermeidung von Ausgrenzung
  • Verringerung von Schulverweigerung

 

 

Angebote an der Singbergschule:

    • Anamnese nach Hospitation in der Klasse
    • Einzel- und Gruppengespräche mit Eltern, Lehrkräften, Erzieher/innen und Schülern /Schülerinnen
    • Lern- und Sprachstandsdiagnosen
    • Erhebung des emotionalen und sozialen Entwicklungsstands
    • Kind- Umfeld- Analyse
    • Hilfe und Begleitung bei der Erstellung individueller Förder- und Entwicklungspläne
    • Unterstützung im Klassenverband
    • Vorschläge bei der Differenzierung von Unterrichtsmaterialien und Klassenarbeiten
    • Arbeit in Einzelbetreuung / Klein- und Fördergruppen
    • Begleitung der inklusiven Beschulung
    • Vernetzung mit anderen Institutionen ( Schulpsychologen, Psychologen, Lern- und Ergotherapeuten, Beratungsstellen, Agentur für Arbeit, Berufsbildungswerk, Berufsschulen…)

 

 

Ihre Ansprechpartner des rBFZ:

 

BFZ-Team Schuljahr 2019/2020

regionales Beratungs- und Förderzentrum (rBFZ)

Gabriel-Biel-Schule

Büro: August-Storch-Straße 5 · 35510 Butzbach · Telefon: 06033/65717 ·  Fax: 06033/984518

E-Mail: poststelle@gbbz.Butzbach.schulverwaltung.hessen.de

      Raum: H.U .07      BFZ Büro: 06036 – 984142

K. Henrich

email

Beratungs- und Förderzentrum

L. Hitzel

email

Beratungs- und Förderzentrum

 

St. Pfeifer

email

Beratungs- und Förderzentrum

Aktueller Newsletter

Mit Singberg-BO durch den Berufe-Dschungel

Ein Gespräch mit dem Psychologen PD Dr. Kai Hamburger

Psychologe PD Dr. Kai Hamburger

Videosprechstunde für Schülerinnen und Schüler

Link zur Seite

Eltern-Infos

Hier die Neuigkeiten:

Challenges unter Jugendlichen – die Polizei warnt!

Elternbrief des Schulelternbeirats für neue Elternbeiräte

Dokumente zur Unterrichtsorganisation vom Kultusministerium

 

Flyer Medienkompetenz für Eltern

Elternbrief des HKM zum Umgang mit Videokonferenzen

 

 

 

Hol- und Bringzonen zur Vermeidung von Verkehrschaos rund um die Schule

Elternbrief zum Umgang mit Handy und Medien

 

 

Bild des Monats

Zoe Müller, 6G2, “Der große Papierhund”

Singbergschule Wölfersheim

Wingertstr. 33
61200 Wölfersheim

Telefon: 06036 – 98 41 3
Fax: 06036 – 98 41 40

poststelle@sbwoe.woelfersheim.
schulverwaltung.hessen.de


www.singbergschule-woelfersheim.de

Kontakt

Ich möchte mit Ihnen in Kontakt treten

Kurzmenü

  • Start
  • Mensa
  • Schülerbücherei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Singbergschule Wölfersheim 2022