• Start
    • Termine
    • Newsletter
    • Tag der offenen Tür
    • Informationen für Eltern
    • Informationen zur Klasse 5
    • Aktuelle News & Veranstaltungen
      • Singberg on Stage
  • Unsere Schule
    • Schulprogramm
    • Schulzweige
      • Förderstufe 5 – 6
      • Hauptschule 7 – 9
      • Realschule 7 – 10
      • Gymnasium 5 – 10
      • Oberstufe
    • Unterricht
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik und Wirtschaft
        • Religion/Ethik
          • Ethik und Philosophie
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Chemie
        • Mathematik
          • Mathematik online
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Arbeitslehre
      • Kunst
      • Musikunterricht
      • Projektunterricht
      • Sportunterricht
      • Digitale Bildung
    • Förderung
      • Beratungs- und Förderangebote
      • Inklusion
      • Lese-Rechtschreib-Förderkurse
      • Methodentraining
      • Förderung besonderer Begabungen
    • Mensa
    • Ausgewählte Presseberichte
    • Schulgeschichte
      • 50 Jahre SBS
  • Organisation
    • Unterrichts-/Ferienzeiten
    • Geschäftsverteilungsplan
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schulsozialarbeit
    • Eltern
      • Schulelternbeirat / Sozialfond
    • Förderverein
    • Sekretariat
    • Hausmeister und Reinigungsteam
  • Schwerpunkte
    • Musik
    • Sport
    • Schüleraustausch
    • Ganztagsschule
    • Demokratie leben
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Podcast Berufsorientierung
      • Die Arbeitsagentur berät
  • Schüler
    • Schülervertretung
    • Schülerbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Schul-Design
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Inklusion

Inklusive Beschulung an der Singbergschule

Was in den vergangenen Jahren noch eine Ausnahme war, ist heute in der Modellregion „Inklusive Bildung im Wetteraukreis“ eine Selbstverständlichkeit*:

Auch an der Singbergschule werden jetzt zunehmend Kinder und Jugendliche mit Behinderungen unterschiedlicher Art in den Regelklassen unterrichtet.

Inklusive Beschulung ist die Chance für alle Schüler, sich in einem heterogenen Lernumfeld hinsichtlich sozialer und fachlicher Fähigkeiten individuell zu entfalten. Damit werden tragende Bausteine im Wertesystem einer modernen Gesellschaft erfahren: Akzeptanz und Solidarität.

Unterstützt werden die Lehrkräfte der Singbergschule bei diesem Prozess von den Lehrkräften des regionalen Beratungs- und Förderzentrums der Gabriel-Biel-Schule Butzbach. Ziele der Beratung und Förderung sind:

  • die Optimierung der Fördermaßnahmen für Schüler,
  • die Unterstützung und Begleitung der Lehrer bei ihrer Arbeit mit den Schülern und deren Beeinträchtigungen,
  • Beratungsangebote für Erziehungsberechtigte bezüglich inner- und außerschulischer Hilfsangebote,
  • Vermeidung von Ausgrenzung,
  • präventive Maßnahmen zur Verhinderung eines Anspruchs auf sonderpädagogische Förderung.

Damit inklusive Beschulung gelingt, bedarf es jedoch mehr als dieser fachpädagogischen Angebote. Jeder einzelne – jede Schülerin – jeder Schüler – jede Mutter – jeder Vater – all die, die am Schulleben teilhaben, sind hier aufgefordert, zum Gelingen dieser Chance beizutragen:

Ermöglichen Sie unvoreingenommene, offene Begegnungen, die von Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft und Toleranz geprägt sind. Denn alle Schülerinnen und Schüler an der Singbergschule sollen gemäß ihren Möglichkeiten lernen und sich ohne Diskriminierung entwickeln können.

Reichen Sie denjenigen, die auf Ihre Unterstützung angewiesen sind, die Hand!

Ansprechpartner des Beratungs- und Förderzentrums:

Kornelia Henrich, Stephanie Pfeiffer, Lisa Hitzel

06036 984142

www.gabriel-biel-schule.de

*Die UN-Behindertenrechtskonvention legte im Jahre 2008 im Artikel 24 (Inklusive Bildung) die gemeinsame Beschulung behinderter und nicht behinderter Schüler in Allgemeinbildenden Schulen und damit den Zugang von Schülern mit Behinderungen zur Regelschule als den Normalfall fest.

K. Henrich

email

Beratungs- und Förderzentrum

L. Hitzel

email

Beratungs- und Förderzentrum

 

St. Pfeifer

email

Beratungs- und Förderzentrum

Bericht über den Aktionstag Anne Frank 2025 – „Erinnern und engagieren“ #SBSerinnert

Juni 21, 2025

7. Schachturnier: Spannung und Können am Brett

Juni 20, 2025

Sportlicher Erfolg und Teamgeist: Die Sportklassen der Singbergschule auf der Sportabzeichen-Tour

Juni 20, 2025

Singbergschule Wölfersheim

Wingertstr. 33
61200 Wölfersheim

Telefon: 06036 – 98 41 3
Fax: 06036 – 98 41 40

poststelle3685@schule.hessen.de.


www.singbergschule-woelfersheim.de

Kontakt

Ich möchte mit Ihnen in Kontakt treten

Kurzmenü

  • Start
  • Mensa
  • Schülerbücherei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Singbergschule Wölfersheim 2022