• Start
    • Termine
    • Newsletter
    • Tag der offenen Tür
    • Informationen für Eltern
    • Informationen zur Klasse 5
    • Aktuelle News & Veranstaltungen
  • Unsere Schule
    • Schulprogramm
    • Schulzweige
      • Förderstufe 5 – 6
      • Hauptschule 7 – 9
      • Realschule 7 – 10
      • Gymnasium 5 – 10
      • Oberstufe
    • Unterricht
      • Gesellschaftwissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik und Wirtschaft
        • Religion/Ethik
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Chemie
        • Mathematik
          • Mathematik online
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Arbeitslehre
      • Kunst
      • Musikunterricht
      • Projektunterricht
      • Sportunterricht
      • Digitale Bildung
    • Förderung
      • Beratungs- und Förderangebote
      • Inklusion
      • Lese-Rechtschreib-Förderkurse
      • Methodentraining
      • Hochbegabung
    • Mensa
    • Ausgewählte Presseberichte
    • Schulgeschichte
      • 50 Jahre SBS
  • Organisation
    • Unterrichts-/Ferienzeiten
    • Geschäftsverteilungsplan
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schulsozialarbeit
    • Eltern
      • Schulelternbeirat / Sozialfond
    • Förderverein
    • Sekretariat
    • Hausmeister und Reinigungsteam
  • Schwerpunkte
    • Musik
    • Sport
    • Schüleraustausch
    • Ganztagsschule
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Podcast Berufsorientierung
      • Die Arbeitsagentur berät
  • Schüler
    • Schülervertretung
    • Schülerbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Schul-Design
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Chemie

Chemie 1

Die Naturwissenschaft Chemie wird oft mit den Eigenschaften „giftig“ und „unnatürlich“, der Chemieunterricht mit „grauer“ Theorie und dem Aufstellen schwieriger chemischer Formeln in Verbindung gebracht. Chemie ist aber viel mehr! Sie beeinflusst viele Lebensbereiche des Menschen und trägt entscheidend zum heutigen Lebensstandard bei. Ob Ernährung, Kleidung und Wohnen, ob Gesundheit und Sicherheit oder ob Kommunikation und Verkehr, überall spielt die Chemie eine wichtige Rolle. Um dies zu begreifen, wird viel Wert auf schülernahen, praxisorientierten Unterricht gelegt. Das Chemie Team versucht, den Alltag der Schüler mit einzubeziehen und den Unterricht lebensnah zu gestalten.

Es stehen 3 Fachräume zur Verfügung, in denen Chemie-Unterricht stattfinden kann.

Diese sind alle mit dem modernen Waldner-System ausgestattet. Gas und Strom können von den Schülern direkt am Arbeitsplatz genutzt werden.

 Das Projekt „Chemie ohne Formeln“, unter der Leitung von Nadine Gabriel, wurde im Oktober 2014 als Sieger des Förderwettbewerbs des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes Mittelhessen (AGV) -„Unser Schulprojekt – Gemeinsam Ideen verwirklichen“ -ausgezeichnet.

Im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Chemie ohne Formeln“ wurde eine eigene Schülerfirma gegründet, die selbst Kosmetikprodukte wie Bodylotion, Handcreme oder Lippenpflegestift herstellt und vermarktet.

Kosmetik Kosmetik1 Unbenannt Chemie

Fachleiterin Chemie

Wichtige Termine

23.01.-03.02.23 Praktikum der Klassen 9 Gym

23.01.-03.02.23 ABZ Nidda für die Klassen 8 Gym

03.02.23 Zeugnisausgabe 1. Schulhalbjahr in der 3. Stunde

10.02.23 ab 15 Uhr Elternsprechtag

Bild des Monats:

Zoe Müller, 6G2, “Der große Papierhund”

Platz 1 für die Singbergschule Wölfersheim in mathematischem Hürdenwettbewerb

März 26, 2023

Ricardo Lenzi Laubinger, Vorsitzender der Hessischen Sinti-Union zu Gast

März 11, 2023

“Leo, leo… ¿Qué lees?“ – Spanischer Vorlesewettbewerb nun auch an der Singbergschule

März 07, 2023

Singbergschule Wölfersheim

Wingertstr. 33
61200 Wölfersheim

Telefon: 06036 – 98 41 3
Fax: 06036 – 98 41 40

poststelle@sbwoe.woelfersheim.
schulverwaltung.hessen.de


www.singbergschule-woelfersheim.de

Kontakt

Ich möchte mit Ihnen in Kontakt treten

Kurzmenü

  • Start
  • Mensa
  • Schülerbücherei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Singbergschule Wölfersheim 2022