29
JUNI
2025

Neun gemeinsame Jahre: Verabschiedung der Abiturienten

Posted By :
Comments : Off

69 junge Erwachsene haben an der Singbergschule ihr Abitur bestanden, unter ihnen fünf mit der Note 1,0. Die akademische Feier begann mit der Begrüßung des Oberstufenleiter Hans-Winfried Auel. Danach gratulierte Eike See den Jahrgangsbesten, Jeannine Herdt, Sophie Neuß, Romy Stoll, Rhea Storck sowie Lea Suschynskyj.

Den thematischen Mittelpunkt des Abends stellte die Rede des Schulleiters Olaf Bogusch dar. Er erinnerte daran, dass die Jahrgangsmitglieder und er vor neun Jahren gemeinsam in die Schule gekommen seien. Er bleibe, sie müssten oder dürften gehen, ganz wie man es sehe. Mit Selbstbewusstsein und dem Vertrauen in die eigene Stärke hätten die Abiturienten Anlass, optimistisch in die Zukunft zu schauen.

Als Vertreter des Elternbeirats gratulierte Markus Maske den jetzt ehemaligen Jahrgangsmitgliedern. Thomas Gerlach, der Vorsitzende des Freundesvereins, schloss sich an und verteilte Geschenke für Abiturientinnen, die besondere Leistungen gezeigt hätten. Die Fachbereichsleiter Dr. Jan Hoffmann prämierte Mitglieder des Jahrgangs für herausragende Ergebnisse in Mathematik und den Naturwissenschaften, Dr. Matthias Zipp für die besten Leistungen im Fach Politik und Wirtschaft. Christine Weckler prämierte abermals Rhea Storck für das beste Abitur im Bereich der Sprachen. Gerd Wächter, einer der beiden Namensträger des schuleigenen Preises, warb dafür, sich an Tugenden zu halten.

Musiklehrerin Andrea Reinelt und Felix sowie Florian Welker aus dem Jahrgang 12 verliehen an der Gitarre der Veranstaltung den würdigen musikalischen Rahmen. Aus den Reihen der Abiturienten interpretierte Tim Schäfer das populäre Stück Experience von Luduvico Einaudi am Klavier.

Nach den Zeugnisverleihungen und dem Ende der Veranstaltungen kamen die Abiturienten noch einmal auf die Bühne – zum Jahrgangsfoto. Der Schulleiter warf einen wehmütigen Blick nach oben, weil er wusste, die gemeinsame Zeit geht jetzt zu Ende.