12
JUL
2022

Planspiel zum Thema Windkraft der Deutschen Gesellschaft e. V.

Posted By :
Comments : Off

Im Rahmen eines Planspiels der Deutschen Gesellschaft e.V. und in Kooperation mit Planpolitik sowie der Elektrizitätswerke Schönau führten die Klassen 10G2 und 10G3 unter der Leitung von Herr Kunterding sowie der Hilfe von Frau Arndt und Herr Parr ein Planspiel zum Thema Windkraft durch.

Zuerst wurde das Wissen der Schülerinnen und Schüler durch ein Quiz zum Thema Energieversorgung und nachhaltige Energieerzeugung getestet. Auf jede Frage folgten aktuelle Informationen zum Thema, z. B. zu den Kosten verschiedener Energiequellen. Danach machten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Szenario und ihren Rollen vertraut. Unter den Rollen gab es Vertreter, z. B. der Gemeinde, des Bauernverbandes oder des Bauunternehmens.

Anschließend suchten die einzelnen Parteien zu anderen Gruppen Kontakt, um auszuloten, welche eher ihren Standpunkt vertraten oder eher eine Gegenposition einnahmen. Dadurch waren die Schülerinnen und Schüler besser für den runden Tisch, der langen Diskussionsphase, gewappnet.

Das Szenario spielte in einem fiktiven, weiteren Bundesland „Windland“ und beschäftigte sich mit der Planung des Baus von Windkraftanlagen. Ziel des Spiels war es, anhand von Argumenten verschiedener Parteien wie dem Naturschutzbund NABU oder der Betreiberfirma Windkraft 10 AG zu einer Meinungsbildung zu gelangen, die von Kompromissen verschiedener Parteien geprägt war. Viele Argumente für oder gegen die Position, Anzahl und Höhe der Windkraftanlagen wurden vorgebracht bis sich schlussendlich der Gemeinderat zurückzog, das Gehörte einordnete und zu einer abschließenden Entscheidung kam, auf welche Art und Weise auf den beiden ausgewiesenen Gebieten A und B Windkraftanlagen gebaut wurden.

In der Abschlussrunde kamen alle Parteien zu Wort und bewerteten den Beschluss der Gemeindevertretung: Die meisten Parteien waren mit dem Endergebnis zufrieden.

Die Schülerinnen und Schüler zogen am Ende ein positives Fazit. Besonders gefiel ihnen, dass sie in eine andere Rolle schlüpfen konnten und diese mit vorgegebenen Argumenten vertreten mussten, auch wenn sie selbst eine ganz andere Meinung hatten. Zusätzlich empfanden die Schülerinnen und Schüler das Planspiel als sehr realitätsnah und konnten den Ablauf eines gesellschaftlichen Diskurses erleben. Die Schülerinnen und Schüler äußerten den Wunsch, in Zukunft ein weiteres Planspiel zu einem anderen Thema durchzuführen.