03
NOV.
2025

Netzwerken für die Zukunft: Berufsbörse vernetzt Talente und Unternehmen

Posted By :
Comments : Off

Die Berufsbörse an der Singbergschule Wölfersheim hat am vergangenen Wochenende zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Eltern und Gäste in die Aula und das gesamte Schulgelände gelockt. Bereits zum elften Mal bot die Veranstaltung Jugendlichen der Jahrgänge 8 bis 11 die Gelegenheit, sich praxisnah über verschiedene Berufsfelder, Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten zu informieren.​

Workshops mit Praxisbezug und Interaktion

In zwei rund 45-minütigen Workshops, in die sich die Jugendlichen im Vorfeld einwählten, konnten die Jugendlichen nicht nur Vorträgen lauschen, sondern selbst aktiv werden: Viele Aussteller hatten praxisorientierte Mitmachaktionen vorbereitet, stellten typische Arbeitsmaterialien vor oder luden zu kleinen Übungen ein. Diese dialogischen und praktischen Elemente begeisterten die Teilnehmenden und lieferten authentische Einblicke in den Berufsalltag. Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, in Fragerunden direkt mit Experten ins Gespräch zu kommen und individuelle Fragen zu stellen.​ Parallel zur den Workshops für die Jugendlichen fand eine Elterninformation durch die Agentur für Arbeit statt.

Stimmen der Beteiligten

Olaf Bogusch, Schulleiter der Singbergschule, zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt des Angebots:
„Unsere Berufsbörse ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Berufsorientierung. Das breite Spektrum, das heute präsentiert wird, öffnet unseren Schülerinnen und Schülern ganz neue Perspektiven. Besonders freue ich mich über die engagierte Unterstützung durch regionale Unternehmen und unseren Förderverein.“​

Auch von Schülerseite gab es durchweg positives Feedback:
„Mir hat besonders gefallen, dass ich in den Workshops wirklich mal mitmachen und Fragen stellen konnte. So bekommt man einen ganz anderen Eindruck von den Berufen“, berichtete eine Schülerin der Jahrgangsstufe 10.

Ein weiterer Schüler ergänzte: „Es war spannend zu sehen, wie viele unterschiedliche Wege es nach der Schule gibt – und dass man sich ausprobieren kann, obwohl das Aufstehen heute echt hart war“​

Persönlicher Austausch und breite Themenvielfalt

Die Berufsbörse ermöglichte es den Jugendlichen, sich in zwei verschiedenen Workshops einzuwählen und so mehrere Berufsfelder vertieft kennenzulernen. Die Angebote reichten von Technik, Handwerk und Sozialberufen bis zu Verwaltung, Gesundheit und kreativen Tätigkeiten. Besonders die direkte Begegnung und der offene Austausch mit den Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheitswesen und Handwerk wurde dabei als wertvoll empfunden.​

Dank an Helfer und Unterstützer

Organisiert wurde die Veranstaltung von Christine Weckler gemeinsam mit dem BO-Team der Singbergschule: Laura Kirchner, Laura Pinecker, Sabrina Zajonz, Simone Zarifoglu und Fabian Ruppel. Ihr Engagement gewährleistete einen reibungslosen Ablauf und eine passgenaue Vorbereitung der Workshops.

Ein besonderer Dank gebührt dem Förderverein der Wölfersheimer Schulen, der mit seiner tatkräftigen Unterstützung diesen besonderen Tag erst möglich gemacht hat.

Teilnehmende Unternehmen und Institutionen

Adolf Lupp GmbH + Co KG, Agentur für Arbeit, ASC Göttingen von 1846 e.V., Bechtle Managed Services GmbH, Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH, EWP, Finanzamt Friedberg, Frank Kunststofftechnik GmbH, Gemeinde Wölfersheim, Grimmel Wassertechnik GmbH, Hephata Ergotherapieschule Fokus gGmbH, Herbert Betz GmbH & Co. KG, IHK Gießen-Friedberg, Jörg Becker Haustechnik GmbH, Karriereberatung der Bundeswehr Fulda, Kerckhoff-Klinik, Kirsten Hoßfeld – Text & Redaktion, Kleintierpraxis Möller-Seeling, Lichtblick – Verein für Jugend und Sozialhilfe e.V., Mainova AG, Nice2have – Look4Shop, OVAG, Physio & Therapie Zeese, Polizei Hessen, Praxis für Komplementärmedizin Klaus Jahn, Rechtsanwalt und Notar M. Rieß, Repp Metallbau + Schlosserei GmbH, REWE Markt GmbH, SERVICE-REISEN Heyne GmbH & Co. KG, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG, Sparkasse Oberhessen, SPIE Lück GmbH, Sterle – Die Friseure GmbH, Steuerkanzlei Puth, Technische Hochschule Mittelhessen, Theodora Konitzky Akademie gGmbH, Veiths Eierpott, Volksbank Mittelhessen eG, Zahnarztpraxis Dr. Mende.

Die Berufsbörse der Singbergschule gilt als fester Bestandteil der Beruflichen Orientierung in der Region und trägt maßgeblich dazu bei, den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern. Neben Schülern profitierten auch Eltern und Lehrkräfte, indem sie die Gelegenheit nutzten, aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt kennenzulernen. Am Ende des Tages standen viele neue Kontakte, Praktikumsvereinbarungen und ein deutlicher Wissenszugewinn zu Buche.

Bildergalerie: