Mit Herz und Tatkraft: Sozial Genial in Berlin ausgezeichnet
Der Wahlpflichtkurs „Sozial Genial“ unserer Schule durfte in diesem Jahr eine ganz besondere Auszeichnung entgegennehmen: Beim bundesweiten Wettbewerb der Organisation „Children for a better World“ wurde der Kurs mit dem „Jugend hilft!“-Award geehrt. Für ihr herausragendes soziales Engagement, insbesondere für Projekte, die sich für Solidarität, Verantwortung und Mitmenschlichkeit einsetzen, erhielt die Gruppe eine Einladung zu einem fünftägigen Workshop mit abschließender Abendgala und Preisverleihung in Berlin.
Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrerinnen Frau Pinecker, Frau McKinley und der Leiterin des Kurses Frau Pietsch, die das Projekt mit großem Einsatz unterstützten. Während des Workshops standen neben spannenden Seminaren und Projektpräsentationen auch Begegnungen mit anderen engagierten Jugendlichen aus ganz Deutschland auf dem Programm. Die Teilnehmenden tauschten sich über ihre Ideen und Erfahrungen aus, nahmen an Trainings zu Teamarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement teil und entwickelten neue Visionen für zukünftige Aktionen.
Ein besonderer Höhepunkt war die Preisverleihung im Rahmen einer feierlichen Abendgala. In einer bewegenden Laudatio der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) wurde der Einsatz des Kurses gewürdigt, der mit seinen Aktivitäten ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und gegenseitige Unterstützung setzt. Die DKMS hob hervor, wie wichtig Engagement junger Menschen für eine solidarische Gesellschaft ist und lobte die Kreativität und Ausdauer der Schülerinnen und Schüler.
Den krönenden Abschluss der Woche bildete am Sonntag der Empfang im Schloss Bellevue. Dort wurden die Preisträgerinnen und Preisträger von Elke Büdenbender, der Ehefrau des Bundespräsidenten, empfangen. In ihrer Laudatio betonte sie die Bedeutung jugendlichen Engagements für die Zukunft unseres Landes und nahm sich anschließend Zeit für ein persönliches Gespräch mit den Jugendlichen. Für alle Beteiligten war dieser Moment ein unvergessliches Erlebnis – eine besondere Wertschätzung ihrer Arbeit und Motivation, sich weiterhin für soziale Projekte einzusetzen.
Der WPU „Sozial Genial“ blickt stolz und dankbar auf diese eindrucksvolle Woche zurück – eine Zeit voller Begegnungen, Inspiration und Anerkennung, die zeigt, wie viel junge Menschen mit Engagement und Herz bewegen können.
Der Kurs bedankt sich für die stetige Unterstützung der Schulleitung, die die Projekte möglich macht, und für die Förderung des Bürgermeisters Herr Eike See über die Gemeinde Wölfersheim, die die Fahrt für die Lernenden mit einem gemeinsamen Abendessen finanziell unterstützt hat.
Bildergalerie:


