Festival des spanischsprachigen Theaters – „Viaje de viejos a Perú“
Nach dem großen Erfolg des spanischsprachigen Theaters im Instituto Cervantes im Jahr 2024 konnten sich elf unserer Schüler und Schülerinnen erneut dafür begeistern, beim 3. Festival des spanischsprachigen Theaters (FETE25) am 13. Juni 2025 aufzutreten. Neben acht weiteren Schulen aus ganz Hessen stellten sie ihr eigens geschriebenes Theaterstück „Viaje de viejos a Perú“ (= „Eine Reise von deutschen Rentnern nach Peru“) im Instituto Cervantes in Frankfurt, begleitet von Frau Richter, vor.
Insgesamt meldeten sich folgende Schüler und Schülerinnen freiwillig: Fill Borse, Kiyan Kolbe, Julia Kulle, Yascha Knöpp, Valentin Landmann, Mia Puhl, Charlotte Weil und Ertugrul Yagci aus der 10G1/G2 sowie Nese Knöpp und Angelika Scholl-Rojas aus der 12. Klasse.
Das Motto des Festivals lautete „Perú – un viaje de ida y vuelta“ (= „Peru – eine Reise hin und zurück“). Die Schülerinnen und Schüler entwickelten eine Komödie: Eine Gruppe deutscher Rentner reist nach Peru, um dort per Bus verschiedene Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Sie besuchen den Strand, die Statue des peruanischen Befreiungskriegs und Machu Picchu – die Stadt der Inkas.
Unter der Koordination von Frau Richter traf sich die Gruppe am Nachmittag, um das Stück zu planen und einzuüben. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortung: Sie entwickelten die Geschichte selbständig, schrieben ihre eigenen Dialoge und ein vollständiges Skript. Auch Kostüme, Requisiten, Musik und Bühnenbilder wurden von ihnen eigenständig organisiert.
Das Festival wurde eröffnet von der Organisatorin Celia Cid, dem Direktor des Instituto Cervantes Dr. Ferrando Ferrán, Frau Alicia Feregrino-Langer, der Beraterin des spanischen Bildungsministeriums in Deutschland Sonia Espiñeira Caderno sowie dem Konsul Perus in Frankfurt am Main, Carlos Alberto Linares Villegas.
Nach der Vorstellung des Programms präsentierten die Schulen ihre Theaterstücke. Diese variierten von Nachrichten über Peru, Flugreisen, die berühmtesten Tiere der Anden in Peru bis hin zu Paddington in Peru. Insgesamt nahmen neun Schulen aus ganz Hessen teil, und die Schülerinnen und Schüler der Singbergschule zeigten eines der besten Theaterstücke.
Am Ende der Vorstellungen wurden die Schüler und Schülerinnen mit Preisen und Urkunden geehrt; auch die Schulen und Lehrkräfte erhielten Urkunden und Auszeichnungen.
Die theatralische Auseinandersetzung mit der Sprache erwies sich als besonders sinnvoll, da man spielerisch eine Fremdsprache effektiver erlernen kann. Die Schülerinnen und Schüler verbesserten nicht nur ihre Sprachkenntnisse, sondern lernten auch unterschiedliche Länder mit deren Geschichte, Kulturen und Traditionen kennen. Unsere Schülerinnen und Schüler machten in dieser Zeit große Fortschritte in der spanischen Sprache und entwickelten ein starkes Selbstbewusstsein im Umgang damit.
Susana Richter für die Fachschaft Spanisch