Literatur als Widerstand – Stimmen für die Freiheit
#SBSerinnert #SBS diskutiert
Podcasts des Deutsch-Leistungskurses Q2 jetzt online!
Im Rahmen der Themeneinheit „Schriftsteller im Widerstand“ hat der Deutsch-Leistungskurs der Singbergschule Wölfersheim von Herrn Dr. Zipp eindrucksvolle Podcasts erarbeitet, die eindringlich zeigen, wie Literatur in Zeiten von Diktatur, Unterdrückung und Repression zur Waffe des Wortes und zur Stimme der Freiheit werden kann.
In fünf ebenso kreativen wie tiefgründigen Beiträgen widmen sich die 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 Autorinnen und Autoren, die den Mut hatten, sich gegen Unrecht zu stellen – im Vormärz, im Exil vor dem Nationalsozialismus, in der DDR oder im demokratischen Diskurs unserer Gegenwart. Im Fokus stehen: Heinrich Heine, Jurek Becker, Anna Seghers, Joseph Roth und Navid Kermani.
Durch fiktive Interviews, gesprochene Textauszüge, szenische Dialoge und literarische Analysen gelingt es den Podcasts, historische Kontexte lebendig werden zu lassen – und zugleich deren Bedeutung für unsere heutige Gesellschaft herauszuarbeiten.
Gerade in einer Zeit, in der demokratische Werte und Menschenrechte weltweit unter Druck geraten, zeigen diese literarischen Stimmen, wie aktuell der Widerstand in Worten ist. Sie mahnen, erinnern und fordern uns heraus, Haltung zu zeigen – Diktatur zu erinnern und Demokratie zu leben!
Ein Projekt, das bewegt, bildet – und zum Weiterdenken einlädt.
Hört rein, lasst euch inspirieren – und diskutiert mit!
#SBSerinnert #SBS diskutiert
- Heinrich Heine
- Jurek Becker
- Anna Seghers
- Joseph Roth
- Navid Kermani