01
MAI
2025

Besuch des Schülerlabors der Goethe-Universität Frankfurt

Posted By :
Comments : Off

Am 21.02.2025 besuchten wir, der Chemie-Vorleistungskurs der E-Phase, zusammen mit unserem Chemielehrer Herr Bönicke das Schülerlabor der Goethe-Universität in Frankfurt. Die Experimente, die wir dort durchführen konnten, haben sich auf den Themenbereich Redoxchemie bezogen. Hier geben wir Ihnen und euch nun ein paar Infos und Einblicke in unserem erfolgreichem Experimentiertag:

Gemeinsam als Kurs sind wir mit unserem Lehrer via Zug zur Universität Frankfurt gefahren. Dort ange-kommen haben wir unsere Betreuer kennengelernt und bekamen Infos bezüglich des Ablaufs und der Sicherheit. Zusätzlich haben wir ein kleines Heft bekommen, in welchem wir unsere Experimente doku-mentieren konnten. In Teams aus 2-3 Personen sollten wir uns dann den Experimenten widmen.

Experimentiert haben wir mit den verschiedensten Chemikalien, um u.a. herauszufinden wie sie mitein-ander reagieren oder um zu sehen, welche Farbveränderungen sich ergeben (z.B. Experiment der Farbschichtung). Auch das Prinzip der Fotografie haben wir genauer betrachtet.

Ein, für uns, äußerst interessantes Experiment war das „Elektrochemische Schreiben“, bei welchem man mit Hilfe von Elektroden auf Filterpapier schreiben kann. Dafür wird ein Filterpapier in eine Elektrolyt-Lösung getränkt, die schwach sauer sein sollte. Das Filterpapier wird orange. Ein Stromkreis wird aufgebaut, in welchem die Kupferelektrode als Kathode und das getränkte Filterpapier, mit Hilfe einer Krokodilklemme, als Anode geschaltet wird. Es sollte eine Spannung von 7 Volt angelegt werden. Mithilfe der Kupferelektrode konnten wir dann auf das Filterpapier „schreiben“. Natürlich hinterließen wir im Hinblick auf die Bundestagswahl eine kleine politische Botschaft!

 

Elektrochemisches Schreiben  

   Prinzip der Fotografie (Silber-Fotografie)

 


 

 

 

 

 

 

 

Nach den vielen lehrreichen Experimenten fand ein Reflektionsgespräch statt, in welchem wir unser Gelerntes zusammentragen konnten. U.a. hatten wir die Möglichkeit, Fragen zum Studiengang Chemie zu stellen. Diese wurden uns gut beantwortet, da einer der Betreuer ein Chemie-Student gewesen ist. Nach der Verabschiedung konnten wir uns bei einem gemeinsamen Essen in der Stadt über die gelernten Aspekte und neuen Erkenntnisse austauschen, bevor es wieder in Richtung Heimat ging.

Alles in allem war es ein schöner Tag, der allen viel Spaß gemacht hat und sehr interessant war!

Für den Chemie-Vorleistungskurs der E-Phase

Emma Braunsdorf & Jörn Weckler