Start-Ups in der Türkei entwickelt
Am 03.11.2024 sind fünf Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte anlässlich des Erasmusprojekts “Towards Digital Equality in Education“ für eine Woche Richtung Izmir aufgebrochen. Die Aufregung war sehr groß, da es nach dem Auftakttreffen in Wölfersheim nun für Singbergschüler das erste Treffen im Ausland war und sie zum Teil ihre Austauschschüler noch nicht kannten.
Die Aufregung wich bereits am Flughafen Erleichterung, da die Gruppe sehr herzlich in Empfang genommen wurde. Die gastgebende Schule Metis Spor Kulübü erfüllte die Erwartungen in vollem Umfang, da sie sowohl die deutsche Gruppe als auch die spanischen Gäste aus Torrelavega mit Gastfreundschaft und einem tollen Programm verwöhnt hat. Das Willkommen an der Schule zeigte den Schülern und Lehrern bereits auf, dass Musik und Tanz sehr großgeschrieben werden. In den folgenden Tagen wurden auf inhaltlicher Ebene die Schritte von einer Produktidee hin zu einem eigenen Start-Up thematisiert. Ein Highlight in diesem Zusammenhang war eine Betriebsbesichtigung eines international agierenden Unternehmens. Kulturelle Ausflüge rundeten das Erlebnis für die Schüler und Lehrer letztlich ab – so wurden unter anderem Ephesus, Şirince oder auch das Haus der Jungfrau Maria besichtigt.
Das Erasmusprojekt ist ein Programm, das von der europäischen Union unterstützt wird und interkulturellen Austausch ermöglicht. Für die Singbergschule heißt es nun, in der Erasmus AG der Schule weiter an dem Projekt zu arbeiten und neben einem virtuellen Meeting mit den beiden Partnern auch das nächste Treffen im März in Spanien vorzubereiten. Die Hoffnung ist groß, dass auch dieses Treffen wieder ein voller Erfolg wird.