Election Night an der Singbergschule: Schüler erleben Politik hautnah
„Diese Chance bietet sich nur alle 4 Jahre, hier haben wir als Lehrkräfte die Gelegenheit politische Bildung und kulturelles Lernen zu verbinden“ begründete Julian Schönhals, Lehrkraft der Singbergschule, die Durchführung eines ungewöhnlichen Projektes an seiner Schule.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fand an der Singbergschule Wölfersheim ein besonderes Event statt: Gemeinsam mit ihren Lehrkräften verbrachten etwa 80 Schülerinnen und Schüler der Englisch-Leistungskurse der Jahrgangsstufen 12 und 13 von Julia Hofmann, Athina Müller, Benjamin Reinold und Julian Schönhals die Nacht in der Schule, um die Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahl live zu verfolgen. „Es war schön, dass wir die Veranstaltung jahrgangsübergreifend haben stattfinden lassen, so konnte man sich nochmal mit mehr Leuten austauschen“, berichteten mehrere Schüler.
Die Veranstaltung bot nicht nur verschiedene Livestreams der Wahlergebnisse, sondern auch einen spannenden Mix aus amerikanischem Essen, einer Fotobox mit passenden Accersoires, Hintergrundinfos zur Wahl und eine schulinterne „Mock Election“, bei der alle Beteiligten selbst wählen und auch ihre persönlichen Wahlprognosen abgeben konnten. Damit die Schülerinnen und Schüler zwischendurch auch mal eine Pause einlegen konnten, war ein separater Ruheraum eingerichtet, in dem sie sich entspannen und bei Bedarf ein Nickerchen machen konnten. Finanziell unterstützt wurde der Abend durch den Förderverein der Wölfersheimer Schulen, welcher die Getränke beisteuerte. „Dass es Essen und Getränke passend zum amerikanischen Motto der Veranstaltung gab, hat richtig gut gepasst“, sagten Emma Häuser und Nia Büchner.
Während der ersten Stunden kam es zwischen den Schülerinnen und Schülern zu lebhaften Diskussionen über die erwarteten und erhofften Ergebnisse. Die Zeit zwischen den Wahlergebnissen verging durch gemeinsame Spielrunden wie im Flug. Die Lehrkräfte zeigten sich begeistert vom Engagement der Schülerinnen und Schüler und von der Atmosphäre der Veranstaltung. „Es ist toll zu sehen, wie interessiert unsere Schüler an Politik und internationalen Themen sind, wenn man ihnen einen direkten Zugang dazu gibt,“ resümierte Athina Müller.
Die „Election Night“ in der Schule hat nicht nur das Interesse an internationalen politischen Themen geweckt, sondern auch verdeutlicht, wie wichtig Wahlen und Demokratie sind. Die Lehrerinnen und Lehrer hoffen, dass eine solche Veranstaltung auch zur nächsten Wahl wieder stattfindet und sich weiterhin junge Menschen für Politik und ihre eigene Rolle in der Gesellschaft begeistern lassen. „Insbesondere die zwei verschiedenen Perspektiven der Livestreams von CNN und FOX-News waren für uns heute sehr interessant.“ – Michelle Kerbel. „Dadurch, dass wir die Inhalte im Unterricht vorbereitet haben – hatten wir während der Wahl ein besseres Verständnis“, sagten Matteo Anselm und Emma Seum aus Klasse 12. „Die Hintergrundinformationen haben auch uns nochmal geholfen, uns in die Themen nochmal reinzuarbeiten“, meldeten Lina Knaupp und Maike Boomgaarden aus der 13 zurück.
„Es ist wichtig sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, da die Wahl durch die starke transatlantische Verbindung zwischen den USA und Europa auch Auswirkungen auf uns haben wird. Wir wünschen den kommenden Jahrgängen, dass sie auch die Chance bekommen eine solche Veranstaltung erleben zu können.“, Till Martin, Nando Roth und Aleksandra Zekic.